
Bildwissenschaft und Visual Culture (Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildwissenschaft und Visual Culture" von Bernd Stiegler ist ein grundlegender Reader, der sich mit den theoretischen und methodischen Ansätzen der Bildwissenschaft und der Visual Culture auseinandersetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Perspektiven, die notwendig sind, um die vielfältigen Phänomene der visuellen Kultur zu verstehen und zu analysieren. Es behandelt zentrale Themen wie die Geschichte und Theorie des Bildes, die Rolle von Bildern in verschiedenen Medien und Kulturen sowie ihre Bedeutung in sozialen Kontexten. Stiegler diskutiert zudem aktuelle Debatten und Entwicklungen im Bereich der Bildforschung und liefert wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Bildern, Wahrnehmung und Gesellschaft. Der Reader richtet sich an Studierende und Forschende der Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und verwandter Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marius Rimmele (Dr.) ist Senior Researcher im Nationalen Forschungsschwerpunkt Mediality an der Universität Zürich.Klaus Sachs-Hombach (Prof. Dr.) ist Professor für Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Medieninnovation und Medienwandel an der Universität Tübingen.Bernd Stiegler (Prof. Dr.) ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.
- paperback
- 277 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes