
Auditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Auditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung" untersucht Jens Schröter das Feld der auditiven Medien und deren Einfluss auf unsere Kultur. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Klängen, ihrer Erzeugung, Wahrnehmung und Bedeutung in verschiedenen Kontexten. Es behandelt technische Aspekte wie Aufnahme- und Wiedergabetechnologien, aber auch künstlerische Praktiken der Klanggestaltung und ihre soziokulturellen Auswirkungen. Dabei stellt Schröter die Frage nach dem Verhältnis von Technik, Ästhetik und Gesellschaft im Bereich des Hörens. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Sound Studies, Medientheorie oder Kulturwissenschaft interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Mondadori Electa
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- Gebunden
- 1706 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter Saur