
Spuk der Frauenseele: Weibliche Geister im japanischen Film und ihre kulturhistorischen Ursprünge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Spuk der Frauenseele: Weibliche Geister im japanischen Film und ihre kulturhistorischen Ursprünge" von Elisabeth Scherer untersucht die Darstellung weiblicher Geister im japanischen Kino und deren tief verwurzelte kulturelle und historische Hintergründe. Das Buch beleuchtet, wie diese Geisterfiguren nicht nur als Elemente des Horrors, sondern auch als Spiegel gesellschaftlicher Ängste und Geschlechterrollen fungieren. Scherer analysiert klassische Filme sowie moderne Interpretationen und zeigt auf, wie traditionelle Mythen und Legenden in der Popkultur weiterleben. Dabei wird deutlich, dass diese Geistergestalten oft Ausdruck unterdrückter Emotionen oder sozialer Spannungen sind, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 480 Seiten
- Piper
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Bertz und Fischer
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Ullstein
- hardcover
- 104 Seiten
- manholt