
Geordnete Gemeinschaft: Architekten als Sozialingenieure - Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert (Histoire)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Geordnete Gemeinschaft: Architekten als Sozialingenieure - Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert“ von David Kuchenbuch untersucht die Rolle von Architekten als Sozialingenieure in Deutschland und Schweden während des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie Architekten nicht nur Gebäude entwarfen, sondern auch aktiv an der sozialen Gestaltung der Gesellschaft beteiligt waren. Es zeigt auf, wie Architektur als Instrument zur Formung sozialer Strukturen genutzt wurde und wie unterschiedliche politische und kulturelle Kontexte in beiden Ländern diese Entwicklungen beeinflussten. Durch den Vergleich zwischen Deutschland und Schweden wird deutlich, wie architektonische Visionen zur Schaffung einer „geordneten Gemeinschaft“ beitrugen und welche Auswirkungen dies auf die urbane Landschaft sowie das soziale Gefüge hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag