Entgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? (VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Entgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen" von Peter Wehling ist eine tiefgründige Analyse über die Transformation der Medizin und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Buch untersucht, wie sich die Rolle der Medizin von einer reinen Heilkunst zu einem Instrument zur Verbesserung des menschlichen Körpers und Geistes entwickelt hat. Wehling beleuchtet dabei sowohl die positiven Aspekte dieser Entwicklung, wie beispielsweise verbesserte Therapiemöglichkeiten und längere Lebenserwartungen, aber auch die ethischen und sozialen Herausforderungen, die mit dieser "Entgrenzung" einhergehen. Der Autor nutzt hierbei den Ansatz der empirischen Wissenschaftsforschung und bietet damit eine kritische Perspektive auf aktuelle medizinische Trends und Praktiken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Willy Viehöver (PhD rer. pol.) arbeitet als Soziologe an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Wissenssoziologie, Modernisierungstheorie, Soziologie des Körpers sowie Diskursanalyse.Peter Wehling (PD Dr.) arbeitet am Inst
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2004
- Zuckschwerdt
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2020
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- VAS-Verlag für Akademische ...
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- BACOPA
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand