... sich einen Kopf machen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grafen Gottfried und Otto von Cappenberg traten 1126 in den Orden der Prämonstratenser ein und übertrugen ihren weltlichen Besitz der Ordensgemeinschaft. Die Klostergründung in Selm-Cappenberg war die erste des jungen Ordens auf deutschem Boden. Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Patensohn Ottos stattete das Kloster mit wertvollen Geschenken aus, zu denen der zu einem Symbol mittelalterlicher deutscher Geschichte gewordene "Barbarossakopf" gehört. Der Band geht der Geschichte und Rezeption dieses einzigartigen mittelalterlichen Kunstwerkes ebenso nach wie er sich mit politischem Handeln und den Vorstellungen von Leben und Tod in jener Zeit auseinandersetzt. Dabei wird nicht vergessen, den Bezügen, die bis in die Gegenwart reichen, nachzuspüren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Stiftung Warentest
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Grace today Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2009
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag




