
Menschensmusik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist das, Musik? Was ist sie für uns, was ist sie »eigentlich«? Ist sie nicht etwas nur dem Menschen Eigenes? Wie könnte das, was wir Musik nennen, entstanden sein? Diesen Fragen geht »Menschensmusik« in vier eigenständigen Anläufen nach. Von unterschiedlichen Seiten wird versucht, eine am »Menschen als musikalischen« orientierte Vorstellung von Musik zu entfalten, Musik als eine spezifisch menschliche Tätigkeit anzusprechen. Musik als eine Funktion des Menschen selbst - solches Verständnis, das Musik nicht qua definitionem als für sich Seiendes (= als »Werk«) vom Menschen ablöst, erleichtert nicht nur musikpädagogisches und musikdidaktisches Handeln; es kann auch dem ernsthaft an Musik Interessierten befreiende Einsichten für sein persönliches musikalisches Tätigsein vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Ströbel, geb. 1940 in Nordböhmen, aufgewachsen in Prag und (nach 45) in Oberbayern, Schulbesuch in Bamberg und Haßfurt/Main, Studium der Historischen Musikwissenschaft in München und Freiburg und ein Jahr in Brno/CSSR, daneben zeitweise Arbeit als
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln