
Zustimmung zur Welt: Eine Theorie des Festes (Topos Taschenbücher)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zustimmung zur Welt: Eine Theorie des Festes" von Josef Pieper ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Bedeutung und dem Wesen von Festen in der menschlichen Kultur auseinandersetzt. Pieper argumentiert, dass Feste mehr sind als bloße Unterbrechungen des Alltags oder Gelegenheiten zum Vergnügen. Sie sind vielmehr Ausdruck einer tiefen Zustimmung zur Welt und zum Dasein. In seinem Buch untersucht Pieper die Ursprünge und die spirituelle Dimension von Festen und hebt ihre Rolle im menschlichen Leben hervor. Er betont, dass Feste eine Verbindung zu den grundlegenden Aspekten des Lebens schaffen und einen Raum bieten, in dem Menschen eine Gemeinschaftserfahrung teilen können, die über das rein Materielle hinausgeht. Piepers Analyse geht auch auf die Gefährdung der authentischen Feierkultur durch moderne gesellschaftliche Entwicklungen ein. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf den ursprünglichen Sinn von Festen als Zeiten der Kontemplation und des Dankes. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgründige Reflexion über die Bedeutung von Festen als wesentliche Elemente einer erfüllten menschlichen Existenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1995
- Counterpoint LLC