
Die Kunst des Fragens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geisteswissenschaften leben mit Erich Auerbach von der Kunst des Fragens. Die ideengeschichtlichen Essays veranschaulichen ihre Relevanz für die moderne Lebensorientierung, auch in persönlichen Eindrücken Theodor W. Adornos »Minima Moralia« und Karl Jaspers` »Philosophie« waren philosophische Ursprungserlebnisse auf dem Weg von der Psychiatrie zur Vergleichenden Ideengeschichte. Ihre amerikanischen und osteuropäischen Perspektiven vermittelten verschiedene Begegnungen mit Fritz Stern und Adam Zagajewski, verbunden mit den gesellschaftskritischen Ansichten von Tony Judt und Susan Sontag. Dass der Essay zwischen Wissenschaft, Literatur, Philosophie und Politik eine wichtige Funktion einnimmt, zeigte sich unter anderen mit Imre Kertéz und der jüngsten deutschen Geschichte. Der Band schließt mit der Einsicht, dass kulturphilosophisches Denken individuell akzentuiert wird und sich sein Werden nicht selten fachlichen Mentoren verdankt. Nur so lässt sich zwischen den Disziplinen nach dem Menschen und seiner Lebenswelt fragen. Es geht mit Hannah Arendt um ein »Leben des Geistes«, das philosophisch über die Wissenschaften hinaus denkt. von Bormuth, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Kein & Aber
- hardcover -
- Erschienen 1992
- mvg Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2014
- Groundwood Books
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio