

Mitspieler der »Volksgemeinschaft«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« - Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit.Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern.Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln - sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten. von Hofmann, Gregor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregor Hofmann, geb. 1989, studierte Politikwissenschaft und Vergleichende Geschichte der Neuzeit in Freiburg. Seit 2018 arbeitet er am Institut für Zeitgeschichte, Zentrum für Holocaust-Studien, in München. Veröffentlichungen u. a.: Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus (2018).
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio