
Hamburg: Tor zur kolonialen Welt: Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung (Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hamburg: Tor zur kolonialen Welt" von Kim Sebastian Todzi ist eine detaillierte Studie über die Rolle Hamburgs in der kolonialen und postkolonialen Globalisierung. Das Buch untersucht verschiedene Erinnerungsorte in der Stadt, die Zeugnis von dieser historischen Periode ablegen. Es beleuchtet dabei sowohl die aktive Beteiligung Hamburgs am Kolonialismus als auch dessen Auswirkungen auf die moderne Stadtentwicklung und Identität. Todzi analysiert unter anderem Gebäude, Denkmäler und andere städtische Strukturen, um zu zeigen, wie diese Orte sowohl die Vergangenheit widerspiegeln als auch dazu beitragen, das gegenwärtige Verständnis von Globalisierung und interkulturellen Beziehungen zu formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Jonglez Verlag
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand