
Nochems neue Namen: Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Nochems neue Namen: Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820“ von Johannes Czakai untersucht den Prozess der Namensänderung unter den jüdischen Gemeinschaften in Galizien und der Bukowina während der habsburgischen Herrschaft. In dieser Zeit wurden Juden verpflichtet, deutsche Vor- und Nachnamen anzunehmen, was tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Identität und soziale Integration hatte. Das Buch beleuchtet die administrativen Maßnahmen hinter dieser Politik sowie die Reaktionen der betroffenen jüdischen Bevölkerung. Czakai analysiert historische Dokumente, um zu zeigen, wie diese erzwungenen Namensänderungen sowohl Anpassung als auch Widerstand hervorriefen, und bietet Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen staatlicher Kontrolle und individueller Identität im Kontext des Habsburgerreichs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 2004
- Ingo Koch Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- Metzler, Peter W.
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Wachholtz