
1857: Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"1857: Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur" von Wolfgang Matz ist eine literaturhistorische Untersuchung, die sich mit einem entscheidenden Jahr in der Entwicklung der modernen Literatur beschäftigt. Matz beleuchtet das Jahr 1857 als einen Wendepunkt, an dem bedeutende Werke von Gustave Flaubert, Charles Baudelaire und Adalbert Stifter veröffentlicht wurden. Diese Autoren trugen maßgeblich zur Entstehung dessen bei, was wir heute als moderne Literatur verstehen. Das Buch analysiert die Veröffentlichung und den Einfluss von Flauberts "Madame Bovary", Baudelaires Gedichtsammlung "Les Fleurs du mal" und Stifters "Der Nachsommer". Matz zeigt auf, wie diese Werke neue Erzähltechniken einführten und gesellschaftliche Normen hinterfragten. Er untersucht auch die Reaktionen der Zeitgenossen auf diese Veröffentlichungen und die juristischen Auseinandersetzungen, insbesondere im Fall von Flaubert und Baudelaire. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der literarischen Umbrüche des Jahres 1857 und deren langfristige Auswirkungen auf die Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag