Erinnerungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm, sondern ein bewegtes Lebensbild.Zunächst nur für die Enkel begonnen, hat Albrecht Schöne ein bewegendes und eindrucksvolles Erinnerungsbuch geschrieben. Von der Herkunft, der Prägung durch ein konservativ-protestantisches Elternhaus über die Jugend im NS-Staat, den Krieg und das Studium im zerstörten Nachkriegsdeutschland entfaltet sich ein Lebensgang, in dem erlebte Geschichte und wissenschaftliche Reflexion wie Text und Kommentar zusammentreten. Es folgen die Stationen eines erfolgreichen Gelehrtenlebens mit kritischen Blicken auf die Studentenrevolte nach '68 und die Entwicklung der deutschen Universität. Immer verbinden sich persönliche Fragen und wissenschaftliche Antworten mit den Sehepunkten des Autors. Entstanden ist ein facettenreiches Bild aus Geschichte und Geschichten der Jahre, die ihr kennt, von denen viele Leser auf eigene Weise sagen können, dass sie dabei gewesen sind.Wie kaum ein anderer Gelehrter hat Albrecht Schöne die Reputation der Germanistik als einer deutschen Wissenschaft an den Universitäten und in der Welt geprägt. Auch davon erzählt sein bewegendes Erinnerungsbuch. von Schöne, Albrecht
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albrecht Schöne, geb. 1925, ist einer der bekanntesten Germanisten. Bis zu seiner Emeritierung 1990 lehrte er an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Publikationen zur deutschen Dichtung der Gegenwart, ebenso zur Barock-Literatur, zu Lichtenberg, vor allem zu Goethes »Faust« und zu Goethe als Briefschreiber haben weit über die Grenzen der Fachwissenschaft hinaus gewirkt. Im Wallstein Verlag erschienen: Dichtung als verborgene Theologie. Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand« (2000); Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm. Sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis, hrsg. von Ulrich Joost und Thedel v. Wallmoden (2015); Erinnerungen (2020).
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1994
- Goldmann
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Styria Premium
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon