

Vom Nachexil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grunderfahrung des geflüchteten Menschen bedeutet immer den Verlust von Heimat, Sprache und Zugehörigkeit.Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der zentralen Autoren der Holocaustliteratur. Er berichtet mit expressiver Kraft von den Erfahrungen eines Kindes, das zum Opfer der Willkürmaßnahmen und der antisemitischen Verfolgung durch die NS-Diktatur geworden ist. Als Sohn einer schon im 19. Jahrhundert zum Protestantismus konvertierten jüdischen Familie war er in Deutschland in größter Gefahr. Deshalb schickten seine Eltern den zehnjährigen Georges-Arthur und seinen älteren Bruder Erich 1938 zuerst nach Italien. Im folgenden Jahr flüchteten sie weiter nach Frankreich. Im Internat in Annecy war Goldschmidt ebenfalls traumatisierender Gewalt ausgesetzt. Schließlich versteckten ihn Bergbauern in Savoyen bis zum Kriegsende und retteten dadurch sein Leben.Goldschmidts Werk ist zutiefst geprägt vom Gefühl existentieller Ortlosigkeit zwischen den Sprachen und zwischen den Ländern. Er hat dem Leid der Verfolgung in seinen Werken einen unvergesslichen Ausdruck verliehen. von Goldschmidt, Georges-Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georges-Arthur Goldschmidt geb. 1928 in Reinbek bei Hamburg, ist ein französisch-deutscher Schriftsteller, Essayist und Übersetzer. Als Kind emigrierte er nach Italien und später nach Frankreich. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Nelly-Sachs-Preis, der Goethe-Medaille, dem Joseph- reitbach-Preis und dem Prix de l`Académie de Berlin ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Sigmund-Freud-Kulturpreis.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder