
Die Verwaltung des Ausnahmezustands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeitsverwaltung hielt die Kriegsfähigkeit des NS-Regimes durch ihre Arbeitskräftelenkung aufrecht.Die Arbeitsverwaltung durchlief in der Phase von ihrer Gründung 1927 bis zum Jahr 1945 einen permanenten Wandel. Als Behörde gegründet, um Arbeitslose zu vermitteln und die Arbeitslosenversicherung zu administrieren, griff sie zunehmend regulierend in den Arbeitsmarkt ein. Angesichts des wachsenden Arbeitskräftemangels übertrug das NS-Regime der Behörde immer weitreichendere Kompetenzen, die sie dazu nutzte, die Arbeitskräfte im deutschen Machtbereich zu erfassen, zu registrieren und an die für die Rüstungs- und Kriegswirtschaft relevanten Arbeitsplätze zu lenken. Um diesen Aufgabengerecht zu werden, benötige die Verwaltung umfassendes Wissen über Einsatz, Qualifikation und Verwendungsmöglichkeiten der Erwerbsbevölkerung und über die Produktions- und Auftragslage der Unternehmen. Damit hatte die Arbeitsverwaltung entscheidenden Anteil daran, die Kriegsfähigkeit des NS-Regimes aufrecht zu erhalten. Henry Marx wirft in seiner Studie ein neues Licht auf die öffentliche Verwaltung und Staatlichkeit des NS-Regimes. Seine Interpretationen widersprechen bisherigen Forschungsansichten wie der Polykratiethese oder den Ansätzen zur »Neuen Staatlichkeit«. von Marx, Henry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 723 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- turtleback -
- Erschienen 1995
- Paul Haupt, Bern,
- Gebunden
- 2736 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1859 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 1868 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- hardcover
- 1266 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer