

Der Dreißigjährige Krieg: Zeugnisse vom Leben mit Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Dreißigjährige Krieg: Zeugnisse vom Leben mit Gewalt" von Hans Medick ist eine tiefgehende historische Untersuchung, die sich mit den sozialen und individuellen Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) auf die Menschen jener Zeit beschäftigt. Medick nutzt eine Vielzahl von Quellen, darunter persönliche Briefe, Tagebücher und andere zeitgenössische Dokumente, um ein lebendiges Bild davon zu zeichnen, wie Menschen inmitten der anhaltenden Gewalt überlebten und ihren Alltag gestalteten. Das Buch beleuchtet sowohl das Leiden der Zivilbevölkerung als auch deren Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit angesichts der Zerstörungen durch militärische Konflikte, Plünderungen und Krankheit. Medick verknüpft dabei mikrohistorische Ansätze mit einer breiteren makrohistorischen Perspektive, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen individueller Erfahrung und größeren politischen sowie militärischen Entwicklungen darzustellen. Durch seine detaillierte Analyse bietet das Werk wertvolle Einblicke in die menschliche Dimension eines der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte und trägt dazu bei, das Verständnis für die langfristigen Auswirkungen von Krieg auf Gesellschaften zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin