
Regierungsunternehmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über Opportunismus, Mittäterschaft und moralische Grenzüberschreitungen von Unternehmern im Dritten Reich wird seit Jahrzehnten gestritten: Welches Verhalten findet sich in jeder kapitalistischen Wirtschaft? Was muss als typisch für den Nationalsozialismus gelten? Tim Schanetzky untersucht unternehmerisches Handeln in Demokratie und Diktatur. Er blickt auf die Karrieren zweier Großindustrieller, deren Aufstieg ohne die Staatskonjunkturen unter Hitler und Roosevelt undenkbar gewesen wäre. Henry J. Kaiser war an Bauprojekten wie dem Hoover-Damm beteiligt, stieg zum Werft- und Stahlmagnaten auf und wurde um 1944 als möglicher Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika gehandelt. Ebenso expansiv war Friedrich Flick, dem das Dritte Reich zur Umsetzung seiner Idealvorstellung vom dynastischen Unternehmertum verhalf. Ihr Erfolg zwang beide nach 1945 auf Jahrzehnte hinaus zur Selbstrechtfertigung. Die Vergleichsstudie stellt das Verhalten der Regierungsunternehmer in ihren zeitgenössischen Kontext und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Geschichte Deutschlands und der USA im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tim Schanetzky, geb. 1973, ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena.Veröffentlichungen u. a.: »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (2015); Unternehmen im Nationalsozialismus. Zur Historisierung e
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Hardcover
- 368 Seiten
- Gabal
- paperback
- 336 Seiten
- Stollfuß Verlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabal
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2001
- Vahlen
- Gebunden
- 2638 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH