
Das visuelle Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Propaganda, Wissenschaft und Publizistik, Polizeipraxis und Kriegsführung. Anschaulich zeigt Paul, wie auch die außerbildliche Realität immer häufiger nach ikonografischen und medialen Regeln strukturiert wird. Dabei macht er deutlich, wie allgemeine Zeigbarkeitsregeln immer wieder verletzt werden und sich damit die Zonen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit permanent verschieben. Mit 'Das visuelle Zeitalter - Punkt & Pixel' legt Gerhard Paul eine umfassende und opulent bebilderte Geschichte der Bilder und Bildpraktiken der Moderne vor: ein Standardwerk zur Visual History. von Paul, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Paul, geb. 1951, Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Veröffentlichungen u. a.: Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute (Mithg., 2014); BilderMACHT. Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts (2013); Das Jahrhundert der Bilder (Hg., 2 Bde., 2008/09).
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- BusinessVillage
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2022
- ATELIER.KALAI.MEDIA
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Merve
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2019
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed