LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
München 1972: Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland

München 1972: Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3835310100
Seitenzahl:
396
Auflage:
-
Erschienen:
2012-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

München 1972: Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland
Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"München 1972: Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland" von Hans-Jochen Vogel bietet eine umfassende Darstellung der Olympischen Sommerspiele 1972 in München, die als Symbol für das neue, moderne Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gedacht waren. Das Buch beleuchtet die Vorbereitungen und die Durchführung der Spiele, die als "heitere Spiele" geplant waren, um ein positives Bild Deutschlands zu präsentieren. Ein zentraler Aspekt ist das Attentat auf die israelische Mannschaft durch palästinensische Terroristen, das als "Münchner Massaker" bekannt wurde und einen tiefen Schatten auf die Veranstaltung warf. Vogel analysiert sowohl die politischen als auch gesellschaftlichen Implikationen der Ereignisse und reflektiert über deren Einfluss auf Deutschland und die internationale Gemeinschaft. Dabei wird deutlich, wie Sportveranstaltungen politische Dimensionen annehmen können und welche Herausforderungen mit der Austragung eines solchen globalen Events verbunden sind.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
396
Erschienen:
2012-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783835310100
ISBN:
3835310100
Gewicht:
690 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Kay Schiller, geb. 1962, lehrt Modern European History an der Durham University, Großbritannien. Veröffentlichungen u.a.: Gelehrte Gegenwelten. Über humanistische Leitbilder im 20. Jahrhundert (2000); Weltoffener Humanismus. Philosophie, Geschichte und Literaturwissenschaft in der deutsch-jüdischen Emigration (Mithg., 2006). Christopher Young, geb. 1967, lehrt Modern and Medieval German Studies an der University of Cambridge, Großbritannien; Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung. Veröffentlichungen u.a.: Der Lieblingsfeind. Deutschland aus der Sicht seiner Fußballrivalen (2006); History of the German Language through Texts (2004). Die englische Originalfassung von 'München 1972' wurde mit dem Buchpreis der North American Society for Sport History und dem Aberdare Literary Prize for Sports History der British Society of Sports History ausgezeichnet.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl