
Medizin und Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Forschungsbericht kommentiert die kaum noch überschaubare Literatur zu Medizin und Nationalsozialismus. In knappen Strichen werden die Wege der wissenschaftlichen Annäherung an diesen Themenkomplex nachgezeichnet und Meilensteine, aber auch Desiderate der Forschung benannt. Zentrale Themen sind die NS-Gesundheitspolitik und die ihr zugrundeliegende Weltanschauung, das Gesundheitswesen und die medizinische Forschung im »Dritten Reich«, die medizinische Praxis in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs sowie der Brüche und Kontinuitäten nach 1945. Die Untersuchung schließt Österreich (nach 1938) mit ein. Damit liegen erstmals eine Orientierung über den erreichten Stand sowie ein Wegweiser für zukünftige Forschungen auf diesem Gebiet vor. Das Buch wendet sich an alle, die sich für das Thema Medizin und Nationalsozialismus interessieren: an fortgeschrittene Studierende der Fächer Medizin, Pharmazie, Pflegewissenschaften und der Geschichtswissenschaften sowie der Nachbardisziplinen (z.¿B. Volkskunde, Ethnologie), ebenso an Ärztinnen, Ärzte und Wissenschaftsjournalisten, die ihr Wissen auf diesem Gebiet vertiefen und selbst forschen wollen. von Jütte, Robert;Eckart, Wolfgang U.;Schmuhl, Hans-Walter;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberWinfried Süß, geb. 1966, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Robert Jütte, geb. 1954, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart. Hans-Walter Schmuhl, geb. 1957, selbständiger Historiker. Außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld.
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag