
Die Ringparabel und das Projekt Weltethos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
as friedliche Neben- und Miteinander von Judentum, Christentum und Islam ist die Vision Lessings im Drama "Nathan der Weise" (1779). Der Schweizer Theologe Hans Küng lancierte 1990 das "Projekt Weltethos", welches über Lessings Ringparabel hinausgeht: Es öffnet sich zu allen Weltreligionen und zu nicht religiös begründeten Friedenskonzepten. Gefordert wird ein globaler Basiskonsens gemeinsamer ethischer Werte, Maßstäbe und Haltungen. Diese ethischen Standards finden sich sowohl in den Urtexten der Religionen als auch in nichtreligiösen philosophischen Traditionen.Im 17. Band der "Kleinen Politischen Schriften" werden erstmals die Ideen von G. E. Lessing und das "Projekt Weltethos" miteinander in Verbindung gebracht.Mit Beiträgen von: Amira Hafner-Al-Jabaji, Walter Homolka, Hans Küng, Karl-Josef Kuschel, Josef Osterwalder, Ursula Renz und Alois Riklin. von Küng, Hans und Kuschel, Karl-Josef und Riklin, Alois
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Küng, geb. 1928, Studium der Philosophie und Theologie in Rom und Paris, 1960-1996 Professor für ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, 1962-1965 Berater im II. Vatikanischen Konzil, seit 1996 Präsident der Stiftung Weltethos in Tübingen. Karl-Josef Kuschel, geb. 1948, Studium der Germanistik und der Theologie in Bochum und Tübingen, Professor an der Katholischen Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, seit 1996 Vizepräsident der Stiftung Weltethos. Alois Riklin, geb. 1935, Studium der Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg/Schweiz, Berlin, Köln, Paris und den USA; 1970-2001 Professor für Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen, 1982-1986 Rektor der Universität St. Gallen.
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch