
Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen (Göttinger Sudelblätter)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diese sehr ernsten Scherze. Poetikvorlesungen" von Daniel Kehlmann ist eine Sammlung von Vorträgen, die der Autor im Rahmen der Göttinger Poetikvorlesungen gehalten hat. In diesen Vorlesungen reflektiert Kehlmann auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise über das Schreiben, die Literatur und ihre Wirkung auf Leser und Gesellschaft. Er beleuchtet die Herausforderungen des Schriftstellerdaseins, den kreativen Prozess sowie die Beziehung zwischen Realität und Fiktion. Kehlmann teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten aus seinem eigenen Schaffen, während er literarische Theorien diskutiert und hinterfragt. Die Vorträge sind geprägt von einem spielerischen Umgang mit Sprache und einem feinen Gespür für Ironie, was dem Titel "ernste Scherze" gerecht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Kehlmann, geb. 1975 in München, lebt und arbeitet heute in Wien. Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft.Auszeichnungen (Auswahl):Förderungspreis des BDI (1998). Candide-Preis der Stadt Minden (2005). Heimito von Doderer Literaturpreis (2006). Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2006). Heinrich-von-Kleist-Preis (2006). Veröffentlichungen (Auswahl):Beerholms Vorstellung, Roman (1997). Unter der Sonne, Erz. (1998). Mahlers Zeit, Roman (1999). Der fernste Ort, Roman (2001). Ich und Kaminski, Roman (2003). Die Vermessung der Welt, Roman (2005). Wo ist Carlos Montúfar?, Essay (2005).
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB
- hardcover -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 240 Seiten
- Horlemann