
Bürgersinn mit Weltgefühl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand.Anfang der siebziger Jahre war der "mündige Bürger" in aller Munde: In der Folge der "68er"-Bewegung prägten Bürgerinitiativen und Debatten um den "Bürgersinn" die Hochphase der sozialliberalen Koalition - die Konservativen hingegen sahen Staatshoheit und Stabilität in Gefahr. Angetrieben wurden diese Veränderungen durch ein neues "Weltgefühl": durch politische Empathie mit Befreiungsbewegungen außerhalb Europas, aber auch in Osteuropa. Wie ambivalent die Forderung nach dem "mündigen Bürger" jedoch blieb, zeigte sich bald in den Auseinandersetzungen zwischen Protestbewegung und Staatsorganen und schließlich im Terrorismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Habbo Knoch, geb. 1969, wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Veröffentlichungen u.a.: (Hg. zus. m. Alexa Geisthövel) Orte der Moderne. Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunde
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- perfect
- 118 Seiten
- Erschienen 2000
- Maro
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1994
- Ardey-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber