
Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in der Strömen feldorientiert geregelter Synchronm
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit Einzelzahnwicklung, die mit herkömmlichen Stromregelverfahren betrieben werden, zeigen sich im Überlastbereich Oszillationen in den Strömen, deren Frequenz dem Sechsfachen der elektrischen Drehfrequenz entspricht. Robert Michel entwirft Stromregelverfahren, mit denen die Amplituden der Stromoszillationen sowohl im stationären als auch im dynamischen Betrieb deutlich verringert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Robert Michel promovierte bei Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Büchner am Elektrotechnischen Institut der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit Bosch Rexroth. Er ist heute als Branchenmanager bei Breuell & Hilgenfeldt tätig.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Interscience
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 626 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- KOHA-Verlag
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 1987
- Mit Pr
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg