
Digitale Modulationsverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digitale Modulationsverfahren" ist ein Fachbuch, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen digitaler Modulationstechniken in der Telekommunikation befasst. Es behandelt die theoretischen Konzepte und mathematischen Modelle, die hinter verschiedenen digitalen Modulationsarten wie Amplitudenmodulation (ASK), Frequenzmodulation (FSK), Phasenmodulation (PSK) und Quadraturamplitudenmodulation (QAM) stehen. Das Buch erklärt, wie diese Verfahren zur Übertragung von Daten über Kommunikationskanäle eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile sie jeweils bieten. Zudem werden Aspekte wie Signalverarbeitung, Fehlerkorrektur und Spektrumeffizienz diskutiert. Praktische Beispiele und Anwendungsfälle veranschaulichen die Umsetzung der Theorie in realen Kommunikationssystemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 1987
- Mit Pr
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Kluwer Academic Publishers
- paperback
- 905 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2000
- McGraw-Hill Education Ltd
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- FO-Fotorotar AG
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 784 Seiten
- Erschienen 1974
- Pearson Education (US)
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter