LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Videografierte Unterrichtssimulationen

Videografierte Unterrichtssimulationen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3834018287
Seitenzahl:
279
Auflage:
-
Erschienen:
2018-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Videografierte Unterrichtssimulationen
Ein konfrontationsdidaktischer Ansatz zur Förderung reflektierter Handlungsfähigkeit im Lehramtsstudium

Angehende Lehrer/innen benötigen geeignete Lernanlässe, um sich im Unterricht zu erproben und ihr Handeln anschließend theoriegeleitet zu überdenken. Die in diesem Buch vorgestellten Videografierten Unterrichtssimulationen ermöglichen es Lehramtsstudierenden, ihr Unterrichtshandeln jenseits des Handlungsdrucks in Schulpraktika zu reflektieren. Jeweils ein Studierender übernimmt im Seminar in einer kurzen Szene eine Aufgabe als Lehrer, die anderen Teilnehmer agieren als Schüler. Unmittelbar anschließend werden die Seminarteilnehmer/innen im Video mit ihrem Handeln in einer Außenperspektive konfrontiert. Im Schonraum des Seminars besprechen sie die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Unterrichtsinszenierung, erarbeiten Empfehlungen zur Unterrichtsgestaltung und diskutieren darüber, was eine pädagogische Haltung von Lehrern und Lehrer/innen auszeichnen sollte. Dabei greifen sie zurück auf Theorien und Modelle aus der Kommunikations- und Interaktionsforschung sowie auf didaktische Konzepte zur Strukturierung von Unterricht. Diese erfahrungsfundierte Erarbeitung theoretischer Konzepte ermöglicht bereits im Studium einen Brückenschlag zwischen Unterrichtstheorie und Unterrichtspraxis, der in Schulpraktika oft zu kurz kommt. Das Buch ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von zwei Lehrenden, die in ihren Seminaren Videografierte Unterrichtssimulationen mit unterschiedlicher Akzentsetzung durchführen. In den Simulationen von Claudia M. König steht die Förderung von Interaktions- und Kommunikationskompetenzen im Vordergrund, die von Ulf Mühlhausen beschriebenen Simulationen zielen vorrangig ab auf die Erarbeitung eines didaktischen Repertoires für grundlegende Anforderungen beim Unterrichten. Videografierte Unterrichtssimulationen können im Unterschied zu Aufzeichnungen von Ausbildungsunterricht in Schulklassen mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne das aufgrund von Datenschutzerfordernissen umständliche Genehmigungsprozedere realisiert werden. In der Lehrerausbildung tätige Dozent/inn/en, die diesen Ansatz erproben möchten, erhalten zu den neun vorgestellten Simulations-Varianten detaillierte Informationen über inhaltliche Anforderungen und jeweils angestrebte Ziele, ggfs. benötigte Unterrichtsmaterialien sowie zum zeitlichen Ablauf und zu organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Einschätzungen von Seminarteilnehmern zu den einzelnen Simulations-Varianten und zum Konfrontationsdidaktischen Ansatz insgesamt belegen, dass Merkmale zur Unterrichtsgestaltung und Handlungsmaxime für Inter-ak¬tions- und Kommunikationsprozesse aufgrund einer erfahrungsfundierten Erarbeitung besser nachvollziehbar sind als durch bloße Literaturlektüre - und vermutlich sogar mit einem nachhaltigeren Einfluss auf das individuelle Handlungsrepertoire. Angesichts dieser Vorzüge schließt das Buch mit einem Plädoyer für eine curriculare Verankerung Videografierter Unterrichtssimulationen in der Lehrerausbildung, die auch 14 Jahre nach den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz in den "Standards für die Lehrerbildung" noch immer auf sich warten lässt. von Mühlhausen, Ulf;König, Claudia M.;

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
279
Erschienen:
2018-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783834018281
ISBN:
3834018287
Gewicht:
479 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Claudia M. König ist Mitarbeiterin im Projekt "Qualitätsoffensive Lehrerbildung", Lehrbeauftragte an mehreren Fakultäten der Leibniz-Uni-Hannover und Business-Coach Dr. Ulf Mühlhausen ist Prof. i.R. und Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz-Universität-Hannover


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl