
Der Segen der Einwanderer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dynamik in der Natur war schon immer Trumpf. Selbst Acker-Rittersporn und Klatschmohn bevölkern unser Land nicht ursprünglich, sondern sind sogenannte Alteinwanderer. Und nun kommen diese angesagten Neophyten, diese pflanzlichen Neubürger, und entfachen eine heftige Diskussion - aggressiv wären sie, konkurrenzlos, unangepasst, giftig. Tatsache ist, dass der Mensch die natürlichen Lebensgrundlagen massiv verändert. Diese Pflanzen spielen nur ihre Stärken aus. Das Buch von Extrembotaniker Jürgen Feder bricht eine Lanze für unsere pflanzlichen Einwanderer, ist ein Plädoyer für Artenvielfalt und Biodiversität. Über 100 Arten in Deutschland werden vorgestellt - von der Küste bis zum Alpenrand. Denn nur was man kennt, kann man nutzen und schützen. von Feder, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Feder ist einer der bekanntesten Botanikexperten Deutschlands. Nach Ausbildung zum Landschaftsgärtner und Studium der Landschaftspflege arbeitete er als Landespfleger und Chef-Pflanzenkartierer. Heute führt der ¿Extrembotaniker¿ gut besuchte Exkursionen zum Thema (Stadt-)Pflanzen. Jürgens Bücher sind so mitreißend wie seine Führungen. Schnell wird klar: Jedes Kraut ist unsere Beachtung wert, wenn wir es mit Liebe betrachten.
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag am Eschbach
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah