
Das Recht der anthroposophischen Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 2. Auflage der Studie will dem Interesse gerecht werden, das Patienten unverändert den besonderen, von der Schulmedizin abweichenden Therapierichtungen entgegenbringen. Der eigenständige Ansatz der anthroposophischen Medizin beruht auf dem besonderen, von Rudolf Steiner entwickelten Menschenbild. Es wird in der 2. Auflage in der von der Medizinischen Sektion am Goetheanum Freie Hochschule für Geisteswissenschaften in Dornach 2011 verfassten "Deklaration zum Recht der anthroposophischen Medizin" ausbuchstabiert und rechtlich kommentiert. Ziel des Bandes ist es, die für die anthroposophische Medizin maßgebliche Rechtslage zu beschreiben, zugleich aber ihren Anspruch auf Durchsetzung ihres besonderen Therapiekonzepts zu verdeutlichen. Die anthroposophische Medizin geht davon aus, dass vier Wesensglieder zu den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen von Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers hinzutreten, nämlich der physische Leib, der Ätherleib, der Astralleib und die Ich-Organisation. Auf dieser Basis soll die Doppelfunktion von "Recht" hervorgehoben werden. Damit wird der vorhandene Rechtsstand beschrieben, aber auch ein Rechtsanspruch, der nicht nur als Konsequenz aus dem geltenden Recht zu verstehen ist, sondern auch der Fixierung dessen dient, was die anthroposophische Medizin in ihrer Eigenständigkeit gesichert wissen will. Der Autor, ein ausgewiesener Verfassungsrechtler, erörtert die Thematik der anthroposophischen Medizin durchgehend unter dem Pluralismus-Ansatz demokratischer Systeme. Für die anerkannten besonderen Therapierichtungen muss danach neben der Schulmedizin angemessener Platz sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Leinen
- 742 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1398 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2001
- AT Verlag
- Gebunden
- 918 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 1703 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck