
Kunsthandel - Kunstvertrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tagungsband des Fünften Heidelberger Kunstrechtstags behandelt unter dem Generalthema "Kunsthandel - Kunstvertrieb" in zwei Schwerpunkten aktuelle Streitfragen des Kunst- und Kulturrechts: Rechtliche Risiken des internationalen Kunstkaufs, rechtliche und rechtspolitische Aspekte von Datenbanken von Kunstwerken zweifelhafter Provenienz und Echtheit, Aufklärungspflichten von Auktionshäusern anhand aktueller Fallbeispiele, das rechtliche und wirtschaftliche Verhältnis von Galerien zu Künstlern, die Bedeutung des Kunstvereins für den Kunstvertrieb, rechtliche Aspekte der Spaltung von Kunstwerken, das Recht am Bild der eigenen Sache sowie die rechtliche Bedeutung von Hängungsanweisungen des Künstlers. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. jur. Markus Müller-Chen, Dr. Thilo Winterberg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult Erik Jayme, Birgit Maria Sturm, Anja Casser, Dr. Bruno Glaus, RA Dr. Timo Prengel, RA Dr. Urban von Detten von Weller, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Vahlen Franz GmbH
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Textem Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1974
- Nagel Verlag Genf
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag