
Gesellschaft und Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hubert Rottleuthner ist seit Jahrzehnten eine auch international hochgeachtete Stimme der soziologischen und theoretischen Reflexion des Rechts. 30 renommierte Autoren und Autorinnen der Wissenschaft und Praxis verschiedener Länder würdigen Hubert Rottleuthners Werk aus unterschiedlichen Perspektiven, die in seinem Werk eine wichtige Rolle spielen. Die theoretischen Grundlagen des Rechts werden ebenso reflektiert wie normative Fragestellungen oder das Verhältnis von Recht und Literatur. Eine Reihe von Beiträgen beschäftigt sich mit den sozialen Funktionen und Wirkungen von Recht, grundlegend konzeptionell, im internationalen Vergleich oder als konkrete Fallstudie. Auch dem Umgang mit NS-Recht und dem Recht der DDR gilt das kritische Augenmerk verschiedener Beiträge. Die Beiträge spiegeln die Bandbreite eines wissenschaftliches Werks, das keiner engen, technischen juristischen Binnenperspektive verhaftet bleibt, sondern das Recht als das begreift, was es ohne Zweifel ist: ein wesentliches, konstitutives Element der menschlichen Kultur und Zivilisation, das in diesem herausfordernden Kontext bearbeitet und begriffen werden muss. von Mahlmann, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- hardcover
- 1590 Seiten
- Nomos