
Moral Responsibility and Global Justice
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie lassen sich Forderungen und Grenzen zwischenstaatlicher Gerechtigkeit bestimmen? Sind Staaten Subjekte kollektiver moralischer Verantwortung? Schaffen das Völkerrecht und die Praxis der internationalen Beziehungen einen institutionellen Rahmen, der wechselseitige moralische Rechte und Pflichten für Bürger verschiedener Staaten generiert? Und wenn ja, welche? Ausgehend von einer Analyse der Idee der Menschenrechte als substantiell ethischer Kriterien des internationalen Rechts und politischer Praxis entwickelt Christine Chwaszcza einen eigenständigen methodischen Zugriff auf die Analyse von grenzüberschreitender Verantwortung für drängende Problemfelder transnationaler Gerechtigkeit. Behandelt werden im Einzelnen ethische Problemstellungen in den Bereichen zwischenstaatliche Friedenssicherung, humanitäre Intervention, Armutshilfe und Migration. Die ungebrochene Aktualität dieser Fragen motiviert die zweite Auflage von Moral Responsibility and Global Justice: A Human Rights Approach. von Chwaszcza, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Polity
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- ver.di Bildung + Beratung