
Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische Privatsphärengarantie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor wendet sich der viel diskutierten Frage zu, wie Persönlichkeitsschutz einerseits, Meinungs- und Pressefreiheit andererseits in einer freiheitlichen Rechtsordnung zueinander stehen. Neu dimensionierte Verletzungsmodalitäten in der Medien- und Informationsgesellschaft verlangen eine Überprüfung der bisher nach deutschem Recht vor allem von der Rechtsprechung zum Verhältnis Persönlichkeitsrecht - Meinungs-/Pressefreiheit entwickelten Rechtsgrundsätze. Ausgehend vom Schutzgut des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, dem fundamentalen und mit der Menschenwürde in Verbindung stehenden Recht auf Selbstbestimmung, misst der Verfasser die Grundsätze der Konfliktlösung nach deutschem Recht an europäischen Standards und rekonstruiert davon ausgehend den Problemzugang zum nationalen Recht. Das Werk weist einen Weg, wie der Achtungsanspruch des Einzelnen in verfassungsrechtlich gebotener Weise aufgewertet werden kann, ohne die konstitutive Funktion der Meinungs- und Pressefreiheit für das europäische Modell der pluralistischen Demokratie zu vernachlässigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2692 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 1914 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos