
Bürgerbeteiligung in Finanzfragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der in Deutschland sehr kontrovers geführten juristischen Debatte über Plebiszite zum kommunalen Haushaltswesen. In einem ersten Teil der Arbeit werden die derzeitigen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Finanzfragen untersucht. Sowohl die Einflussnahme mittels Bürgerbegehren als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Bürgerhaushaltes werden dargestellt. Damit gelingt eine Gegenüberstellung von formellen und informellen Arten der Beteiligung, die die Dogmatik der Bürgerbeteiligung erweitert. In einem zweiten verfassungsrechtlichen Teil zeigt der Autor auf, welche Änderungen de lege ferenda verfassungsrechtlich zulässig wären, um die sachunmittelbare Demokratie in Finanzfragen auszubauen. von Müller, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 514 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag