
Bürgerbeteiligung in Finanzfragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der in Deutschland sehr kontrovers geführten juristischen Debatte über Plebiszite zum kommunalen Haushaltswesen. In einem ersten Teil der Arbeit werden die derzeitigen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Finanzfragen untersucht. Sowohl die Einflussnahme mittels Bürgerbegehren als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Bürgerhaushaltes werden dargestellt. Damit gelingt eine Gegenüberstellung von formellen und informellen Arten der Beteiligung, die die Dogmatik der Bürgerbeteiligung erweitert. In einem zweiten verfassungsrechtlichen Teil zeigt der Autor auf, welche Änderungen de lege ferenda verfassungsrechtlich zulässig wären, um die sachunmittelbare Demokratie in Finanzfragen auszubauen. von Müller, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt