
Zum Wandel des Universaldienstes in der Telekommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der Öffnung der Märkte in Netzsektoren steht in Europa auch die Sicherstellung der sog. Dienstleistungen von allgemeinem Interesse im Fokus der öffentlichen Diskussion. Hier wird häufig ein Spannungsfeld zwischen liberalisierten Märkten und der Gewährleistung der "Daseinsvorsorge" postuliert. Die vorliegende Arbeit vergleicht am Beispiel des Universaldienstes im Telekommunikationssektor die Gewährleistung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse vor und nach der Marktöffnung. Sie betont die Chancen, die die umfassende Marktöffnung für eine bessere Bereitstellung des Universaldienstes eröffnet. Außerdem zeigt sie die neuen Herausforderungen bezüglich eines Universaldienstes im breitbandigen Telekommunikationssektor, die auf die fundamentalen technologischen und strukturellen Veränderungen im Sektor zurückgehen. Die Analyse gilt für die USA und Deutschland sowie die Regelungen der Europäischen Union.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1990
- Hüthig
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- MIT Press Ltd
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- hardcover
- 1058 Seiten
- Erschienen 2020
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos