
Transnationale Repräsentation in Parlamentarischen Versammlungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geraten Demokratie und Parlamentarismus in Folge der Globalisierung von Politik und Gesellschaft in Bedrängnis? Derzeit ist häufig vom Ende des parlamentarischen Zeitalters oder von einer »Entparlamentarisierung« der Politik die Rede. Gleichwohl wird auch jenseits des Nationalstaates auf parlamentarische Körperschaften zurückgegriffen: innerhalb der Europäischen Union auf das Europäische Parlament sowie in internationalen Organisationen auf »Parlamentarische Versammlungen«, in denen sich Mitglieder nationaler Parlamente regelmäßig treffen. Die Studie wirft einen Blick auf die von der Wissenschaft bislang vernachlässigten Parlamentarischen Versammlungen und beantwortet folgende Fragen: - Wie viele und welche Parlamentarischen Versammlungen gibt es? Wie und wann sind sie entstanden und wie setzen sie sich zusammen? - Welche Rolle spielen diese Parlamentarischen Versammlungen im politischen Prozess? Welche Funktionen und welche Macht haben sie? - Welche Form von Vertretung findet in ihnen statt? - Welchen Beitrag zur Demokratisierung internationaler und nationaler Politik leisten diese Versammlungen? von Marschall, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...