
Verwaltungen, Experten und Bürger im Reformprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Armut in Entwicklungsländern kommt auch von der Unfähigkeit der dortigen Regierungen und Verwaltungen. Public Sector Reform ist daher seit Jahren ein wichtiges Vorhaben in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. War sie erfolgreich? Hat sie insbesondere geholfen, die Armut zu verringern? Wie man das feststellen kann, untersuchen in diesem Band Wissenschaftler und Praktiker. Ihre Antwort: Gemeinsam mit den Bürgern, den Armen selbst, und mit Experten und Verwaltungen ist am besten herauszufinden, was bisher erreicht wurde und künftig notwendig ist. Dabei sollte auf das ganze Spektrum an Evaluationsmethoden, quantitative und qualitative sowie partizipative, zurückgegriffen werden, das hier auch theoretisch erörtert und um vielversprechende neue Ansätze erweitert wird. von Simon, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- VSA
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- turtleback -
- Erschienen 1995
- Paul Haupt, Bern,
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.