
Technik für Nutzer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Technik kann dem Nutzer in Form eines Einzelgeräts, als Endgerät eines Netzes, als Infrastruktur, aber auch als hochgradig vernetztes Techniksystem gegenübertreten. Entsprechend differenziert werden muss die Vorgehensweise, um nutzergerechte Technik zu erreichen. Wird diese allein durch den Markt gewährleistet oder sind hierfür auch rechtlich Rahmenvorgaben hilfreich? Gibt es Nutzerinteressen, die besonders schützenswert sind und daher unter rechtlichen Schutz gestellt werden sollten? In der hier dokumentierten Tagung aus der Reihe »Allianz von Medienrecht und Informationstechnik« befassten sich jeweils ein Informatiker und ein Jurist mit Optionen nutzergerechter Technik für das elektronische Einkaufen und Bezahlen, für das elektronische Signieren von Willenserklärungen, für das elektronische Verwalten, für den Datenschutz und für den digitalen Rundfunk. Das Buch richtet sich an Juristen, Informatiker, Verwaltungswissenschaftler und Politologen, die sich mit der Gestaltung von Informationstechnik befassen. Der Herausgeber ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken und Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Kassel. von Roßnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Morgan Kaufmann
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Broschiert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg