
Handlungs- und Erlebnisorientierung in der tertiären Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die moderne Gesellschaft und ihre Hochschulen und Unternehmen sind gleichermaßen auf eine effiziente und effektive Ausbildung angewiesen. Diese Ausbildung geht weit über die Vermittlung von Fakten hinaus und erfordert den Einsatz von handlungs-, entscheidungs- und erlebnisorientierten Methoden. Das Konzept der Erlebnisorientierung ist aus verschiedenen Wurzeln entstanden und erhöht durch Einbindung und Emotionalisierung der Teilnehmer die Effizienz von Lehr- und Lernprozessen und bietet Lehrenden und Lernenden einen positiven Zugang zu den Inhalten. Der vorliegende Band beinhaltet nicht nur die Darstellung der Grundlagen und Anwendungsbereiche der Erlebnisorientierung in der tertiären Bildung, sondern auch Fallstudien von erfahrenen Trainern und von Studenten, die ihre Erfahrungen mit Projekten aus ihrer Sicht reflektieren. Ganz im Sinne der Erlebnisorientierung ist für diese Studierenden das Erfahrungslernen auch im Rahmen dieses Projekts wahr geworden - sie haben wissenschaftliches Schreiben direkt erlebt. Nach einer Einführung in die Grundlagen aus Eventmanagement, Pädagogik, Bildung, neurobiologische und Psychologie werden als praktische Beispiele der Erlebnis- Handlungs- und Entscheidungsorientierung Planspiele und Projekte betrachtet. Der Praxis-Teil beschreibt den Einsatz von Erlebnisorientierung in den verschiedenen Fachdisziplinen. Die Fallstudien zur BWL-Lehre in Planspielen, Übungs- und Juniorfirmen beschrieben einen wesentlichen Aspekt der Erlebnisorientierung im heutigen Einsatz in Hochschule und Praxis. Daneben sind Konzepte der Erlebnisorientierung dort wichtig, wo es nicht nur um Wissen, sondern auch um Handlungs- und Gestaltungskompetenz geht, also beispielweise im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Im Bereich Naturwissenschaft und Technik dient Erlebnisorientierung zur Vermittlung komplexer Zusammenhänge: spielerisch und im Wettbewerb werden Kompetenzen vermittelt. Das Beispiel "Wasser" beschreibt ein studentisches Projekt das selbst die Erlebnisorientierung zum Inhalt hat. Mit dem Werk wurde eine Brücke geschlagen zwischen der Theorie und Praxis im Bereich der Erlebnisorientierung. Die Beiträge spannen den Bogen von den theoretischen Grundlagen bis zu konkreten Fallstudien und bauen nicht nur ein Theoriegebäude auf sondern füllen es mit dem Leben der tertiären Bildung aus Hochschule und Beruf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr