
Weltkultur - lokal: Zur verlorenen Öffentlichkeit des Hauses der Kulturen der Welt (Soziologische Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weltkultur - lokal: Zur verlorenen Öffentlichkeit des Hauses der Kulturen der Welt" von David Scheller ist eine soziologische Studie, die sich mit dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie das HKW als kulturelle Institution agiert und welche Rolle es im öffentlichen Leben spielt. Scheller analysiert die Dynamiken zwischen globalen kulturellen Strömungen und lokalen Kontexten und beleuchtet dabei die Herausforderungen, denen das HKW gegenübersteht, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Er zeigt auf, wie das HKW versucht, globale Kulturphänomene für ein lokales Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig eine Plattform für den interkulturellen Austausch zu bieten. Dabei geht er auch auf die Schwierigkeiten ein, die mit der Vermittlung globaler Themen in einem spezifischen lokalen Rahmen verbunden sind. Insgesamt bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise einer bedeutenden kulturellen Einrichtung und deren Bemühungen um Relevanz und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Taschenbuch
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge