
Kulturökonomie. Kulturgenerierung - Kulturanalyse - Kulturkontakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die nachfolgenden Ausführungen sind eingebettet in das Kompendium der Humankapitalwirtschaft, Teil I (Humankapitalsystem). Sie gründen auf der Einsicht, dass der Mensch als Humankapital-Träger Natur- und Kulturwesen zugleich ist. Von daher bedarf der kreaturgerichtete Band 1, Verhaltensökonomie, einer Hinzustellung kulturaler Gesichtspunkte. Diese gewinnen in der globalisierten Wirtschaftswelt zunehmend an Bedeutung. Zielergebnis der vorliegenden Schrift ist ein übergreifend allgemeines sowie ein vertieft spezifisches Verständnis der Kultureinflüsse auf die Humankapitalwirtschaft. Dieses wird zu erreichen versucht erstens durch eine gerüstartige, beispielreiche Darlegung der Grundzüge des Kulturphänomens, zweitens durch eine exkursisch ergänzende "dichte Beschreibung" kulturökonomischer Einzelaspekte des Humankapitalstandorts Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript