
Multilevel-Codierung und Kanalschätzung für OFDM in der Lang-, Mittel- und Kurzwelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Lang-, Mittel-, und Kurzwellenbänder werden für den Rundfunk seit über 80~Jahren genutzt. Dabei lassen sich mit wenigen Sendern große Versorgungsgebiete erreichen. Aufgrund der bescheidenen Übertragungs- und Klangqualität der analogen Amplitudenmodulation verlieren die Frequenzen unterhalb 30~MHz immer mehr an Bedeutung. Mit einem modernen digitalen Übertragungssystem lassen sich diese Nachteile überwinden und es eröffnen sich neue Chancen für diesen Frequenzbereich. Das Konsortium Digital Radio Mondiale (DRM) hat im Verlauf der letzten Jahre einen digitalen Übertragungsstandard entwickelt, der auf dem Mehrträgerverfahren Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) und der Multilevel-Codierung (MLC) basiert. Dabei flossen wesentliche Untersuchungsergebnisse dieser Arbeit in die DRM-Systementwicklung ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2003
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
-
-
-
- Artech House Inc
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-IEEE Press
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2005
- Cambridge University Pr.