

Die alten Obstsorten: Von Ananasrenette bis Zitronenbirne. Geschichten, Rezepte und Anbautipps (Von Bäumen, Blüten und Büchern, Band 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die alten Obstsorten: Von Ananasrenette bis Zitronenbirne" ist ein Buch, das sich der Vielfalt und dem Erhalt traditioneller Obstsorten widmet. Es gehört zur Reihe "Von Bäumen, Blüten und Büchern", Band 7, herausgegeben von der Staatsbibliothek zu Berlin. Das Werk bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichten, Rezepten und praktischen Anbautipps rund um historische Obstsorten. Jede Obstsorte wird ausführlich beschrieben, einschließlich ihrer Herkunftsgeschichte und besonderen Eigenschaften. Die Autoren beleuchten die kulturelle Bedeutung dieser Sorten und wie sie im Laufe der Zeit kultiviert wurden. Ergänzt werden diese Informationen durch traditionelle Rezepte, die den einzigartigen Geschmack der Früchte hervorheben. Darüber hinaus enthält das Buch praktische Ratschläge für den Anbau alter Sorten im eigenen Garten, um deren Fortbestand zu sichern. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Biodiversität inspiriert es Leserinnen und Leser dazu, einen Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Kulturgüter zu leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sofia Blind, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. In ihrem historischen Garten pflegt sie über dreißig Obstbäume ¿ seltene alte Sorten wie ¿Champagner-Renette¿, ¿Schöner von Bath¿ oder ¿Große Grüne Reneklode¿, aber auch Maulbeere, Kaki und Brustbeere. Bei DuMont erschien zuletzt ihr Buch ¿Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt¿ (2019), außerdem übersetzt sie u.a. die Werke von John Lewis-Stempel und Nigel Slater ins Deutsche.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Heidelberg : Ed. Braus,
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Teubner, ein Imprint von GR...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Hardcover
- 191 Seiten
- -
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press