
Eine kleine Geschichte der großen Gedanken: Wie die Philosophie unsere Welt erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine kleine Geschichte der großen Gedanken: Wie die Philosophie unsere Welt erfand" von Martin Burckhardt ist ein faszinierendes Werk, das die Entwicklung der Philosophie und ihre tiefgreifende Wirkung auf die menschliche Zivilisation nachzeichnet. Das Buch führt den Leser durch die bedeutendsten Epochen der Philosophiegeschichte – von den antiken griechischen Denkern wie Sokrates, Platon und Aristoteles über das Mittelalter und die Aufklärung bis hin zu den modernen und postmodernen Strömungen. Burckhardt stellt nicht nur die zentralen philosophischen Ideen und Konzepte vor, sondern zeigt auch deren Einfluss auf Wissenschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft. Er beleuchtet, wie philosophische Gedanken den Lauf der Geschichte geprägt haben und weiterhin prägen. Dabei gelingt es ihm, komplexe Theorien verständlich darzustellen und ihre Relevanz für heutige Fragen aufzuzeigen. Das Buch richtet sich sowohl an Laien als auch an Kenner der Philosophie und bietet eine zugängliche Einführung in die großen Denker und Ideen, die unsere Welt formten. Es ist eine Einladung zum Nachdenken über grundlegende Fragen des Menschseins und eine Hommage an die Kraft des philosophischen Denkens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- mvg Verlag
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback -
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG