

Kluge Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Dies ist ein wichtiges und überzeugendes Buch, dessen Lektüre man genießt.« Robert J. Aumann, Nobelpreisträger für WirtschaftswissenschaftenAutoren wie Daniel Kahneman oder Dan Ariely haben viel über die Mängel des menschlichen Gehirns bei der Entscheidungsfindung geschrieben. Dabei führen uns Intuitionen und Leidenschaften meistens in die richtige Richtung. Eyal Winter erklärt mit Erkenntnissen aus Evolution, Neurologie und Spieltheorie und anhand von zahlreichen Fallgeschichten, warum Gefühle uns meist schnell und zuverlässig das Richtige tun lassen. Dabei rehabilitiert der Humboldt-Preisträger auch die negativen Gefühle wie Neid und Angst, die uns helfen, wenn wir sie nicht leugnen, sondern positiv nutzen. von Winter, Eyal und Stadler, Haral
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eyal Winter, geboren 1959, ist Professor für Ökonomie und Leiter des Zentrums für Rationalität an der Hebräischen Universität von Jerusalem, einer der weltweit führenden Institutionen, die über Entscheidungsfindung forschen. 2011 erhielt er den Humboldt-Preis. Er hat an über 130 Universitäten in 26 Ländern, darunter die Harvard University, Stanford University, Princeton University, University of California und an der University of Cambridge Vorträge gehalten. HARALD STADLER promovierte auf dem Gebiet der Medienwissenschaften. Er hat viele Sachbücher übersetzt, für DuMont 2015 Kluge Gefühle von Eyal Winter und 2016 Der Narzissten-Test von Craig Malkin.
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- hardcover
- 224 Seiten
- Chicken House
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Theseus
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag