
Der Kulturprotestant: Adolf von Harnack als Christentumstheoretiker und Kontroverstheologe (Münchner Theologische Beiträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Kulturprotestant: Adolf von Harnack als Christentumstheoretiker und Kontroverstheologe" von Gunther Wenz ist ein Buch, das sich intensiv mit dem Leben und Werk des bedeutenden protestantischen Theologen Adolf von Harnack auseinandersetzt. Harnack war eine zentrale Figur in der theologischen Landschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und prägte maßgeblich die Entwicklung des sogenannten Kulturprotestantismus. Gunther Wenz analysiert in diesem Werk Harnacks Rolle als Theoretiker des Christentums und seine Beiträge zur kontroversen Theologie. Der Autor beleuchtet Harnacks Bemühungen, das Christentum in den Kontext der modernen Wissenschaft und Kultur zu stellen, sowie seine Versuche, die historische Gestalt Jesu von dogmatischen Überlagerungen zu befreien. Das Buch untersucht auch die Spannungen zwischen Harnacks wissenschaftlichem Ansatz und den traditionellen Glaubensvorstellungen seiner Zeit. Es wird deutlich, wie Harnack durch seine historischen Forschungen und theologischen Schriften sowohl Bewunderung als auch Kritik auf sich zog. Durch eine gründliche Analyse von Harnacks wichtigsten Werken, darunter "Das Wesen des Christentums", bietet Gunther Wenz einen umfassenden Einblick in die Denkweise dieses einflussreichen Theologen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Kirchengeschichte, systematischer Theologie und der Entwicklung des Protestantismus im modernen Zeitalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Alibri
- mass_market
- 279 Seiten
- Erschienen 1998
- Shaker Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck