
Der Wert der Dinge - Güter im Prestigediskurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht ein Prestigeobjekt aus? Viele würden heute wohl zunächst an Häuser, Yachten, Autos, Uhren und andere in der Hochglanzwerbung abgebildete Güter denken. Die mitgedachte Bewertungsgrundlage für "Prestige" wäre dabei vor allem der Geldwert. Der vorliegende Band widmet sich dem Prestige von Objekten in Kulturen des Altertums, die nicht alle eine Schrift oder Geldwirtschaft besaßen. Wie ist der Begriff "Prestige" in deren jeweils eigenen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten zu fassen? Welche Personen und Faktoren waren für die Bestimmung des Prestigewertes eines Objektes ausschlaggebend? Wurde dieser Wert allgemein anerkannt? Und was passierte, wenn zwei Kulturen mit ihren jeweiligen "Prestigesystemen", etwa beim diplomatischen Gabentausch, aufeinandertrafen? Diesen und anderen Fragen soll anhand von unterschiedlichen Beispielen nachgegangen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge: Reinhard Bernbeck, Stefan Burmeister, Martin Guggisberg, Beate Wagner-Hasel, Berit Hildebrandt, Walther Sallaberger, Dominique Charpin, Stephan J. Seidlmayer, Andreas Grüner, Franz Alto Bauer, Thomas O. Höllmann
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- managerSeminare Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1977
- Gabler Verlag
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2012
- Oppermann, Theodor