
Extravaganz und Geschäftssinn – Telemanns Hamburger Innovationen (Hamburg Yearbook of Musicology)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Extravaganz und Geschäftssinn – Telemanns Hamburger Innovationen" von Ivana Rentsch ist eine eingehende Untersuchung des musikalischen Lebens und der Karriere von Georg Philipp Telemann in Hamburg. Das Buch stellt die Hypothese auf, dass Telemanns Erfolg als Komponist und Musiker nicht nur auf seine musikalische Genialität zurückzuführen ist, sondern auch auf seinen ausgeprägten Geschäftssinn und seine Fähigkeit, den Geschmack des Publikums zu erkennen und zu bedienen. Rentsch untersucht verschiedene Aspekte von Telemanns Karriere, darunter seine Rolle als Musikdirektor der fünf Hauptkirchen in Hamburg, seine Bemühungen um die Gründung eines Opernhauses und sein Beitrag zur Entwicklung neuer musikalischer Formen und Stile. Dabei wird deutlich, wie sehr Telemann die Musikszene seiner Zeit prägte und beeinflusste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 284 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- audioCD -
- Klett
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- OSTERWOLDaudio
- paperback -
- Erschienen 1991
- Noonday Pr