
Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltag wird man häufig mit dem Begriff der "Emotionalen Intelligenz" (EI) konfrontiert. Doch was genau soll das sein? Sollte man diesem Konstrukt mit Skepsis, Zurückhaltung oder Offenheit begegnen? Um dem auf den Grund zu gehen, bietet dieses Buch zunächst einen umfangreichen Überblick über den Status quo dieses immer populärer werdenden Konstruktes: Aus welchen früheren Theorien leitet es sich ab und wo gibt es Überschneidungen mit anderen Konstrukten? Welche verschiedenen Modelle werden postuliert und welche Möglichkeiten der Erfassung existieren derzeit? Worin bestehen häufig genannte Kritikpunkte? Anschließend wird ein empirischer Beitrag zur Klärung der Frage nach der Bedeutsamkeit der "Trait Emotional Intelligence" - erfasst durch zwei häufig verwendete Messinstrumente - für den schulischen Erfolg von Jugendlichen geleistet. von Amrhein, Annelie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annelie Amrhein studierte Psychologie an der Philipps-Universität in Marburg, wo sie anschließend bei der Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN arbeitete und promovierte. Derzeit absolviert sie die Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group