»Friedenstag« von Stefan Zweig, Richard Strauss und Joseph Gregor
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Oper »Friedenstag« wurde während des »Dritten Reichs« geschrieben und 1938 in München mit Billigung der Nazis uraufgeführt. Die NS-Zensur hatte nicht herausbekommen, dass der Jude Stefan Zweig das pazifistische Sujet vorgeschlagen und das Szenario entworfen hatte. »Friedenstag« wurde in der regimetreuen Presse so kommentiert, dass der Einakter mit Hitlers offiziellen Friedensbeteuerungen in Einklang zu stehen schien. In der vorliegenden Monographie wird die von Richard Strauss im Alter von 71 Jahren komponierte »Friedenstag«-Partitur erstmals umfassend analysiert. Anschließend geht es um die Biographien der drei beteiligten Autoren und ihr Verhältnis zum NS-Regime. Im letzten Teil zeigt der Verfasser, dass »Friedenstag« zwar als pazifistische Oper angelegt war, dass sie aber unter den gegebenen politischen Umständen nur als missdeutetes Werk Erfolg haben konnte. von Petersen, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Petersen ist emeritierter Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen Arbeiten über Alban Bergs »Wozzeck« (1985) und über das OEuvre Hans Werner Henzes (1988, 1995, 1996, 2003, 2012, 2014). Er ist Initiator und Mitherausgeber des »Lexikons verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit« (www.lexm.uni-hamburg.de). Aus jüngerer Zeit stammt sein Entwurf einer grundlegend neuen Rhythmustheorie (dt. 2010, engl. 2013).
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 2020
- ZGS
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- MP3 -
- Erschienen 2013
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 2180 Seiten
- Patmos
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 2003
- Eichborn
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Ast
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- perfect -
- Erschienen 1991
- Reclam Philipp Jun.,
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos




